Anstelle eines Abschiedsfestes hat die Klasse 4c mit Luftballons Abschied von ihrer Grundschulzeit genommen. Jedes Kind hat einen Wunsch von sich in den Himmel über Schnelsen geschickt. Wir halten die Daumen, dass die Wünsche in Erfüllung gehen und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen wunderbaren Start in der weiterführenden Schule nach den Sommerferien.
Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Coronazeit hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Nichts war so wie in den vergangenen Jahren. Gerade für unsere Viertklässler wäre es sehr enttäuschend gewesen, ohne noch einmal mit allen zusammenzukommen, von der Schule zu gehen. Daher haben wir für alle vierten Klassen eine Abschiedsfeier im Freizeitzentrum organisiert – natürlich unter Einhaltung alle Hygiene- und Abstandsregeln. Und auch der NDR war vor Ort, um einige Impressionen einzufangen. Die Schüler waren natürlich begeistert, dass sie sich noch einmal alle wiedersehen konnten. Aber auch die Ansprache des Schulleiters, ein Rückblick auf die vergangenen Jahre, eine Foto-Slide-Show und der Tanz einiger Mädchen sind sehr gut angekommen. Zum Schluss wurden feierlich die Zeugnisse überreicht. Dann war es Zeit für ein paar Interviews und viele Schüler hatten Spaß daran ins Mikro zu sprechen. Noch am gleichen Abend wurde der Zusammenschnitt im
NDR Hamburg Journal um 19.30 Uhr ausgestrahlt.
Hier der Link zur Sendung. Beitrag beginnt bei ca. 15.15 min.
Am Freitag, den 14. Februar von 8 – 13 Uhr präsentierten die Kinder, die im 1. Halbjahr an einem Begabtenkurs teilgenommen hatten, ihre Ergebnisse in der Aula. Nacheinander konnten die Klassen 2-4 mit ihren Lehrern und Lehrerinnen die Ausstellung besuchen.
Der Kunstkurs zeigte fantasievoll gestaltete Faden-Nagel-Bilder und am Ausstellungsstand des Chinesisch-Kurses konnten die Kinder testen, wie geschickt sie Gummibären mit Stäbchen essen konnten.
Die Schüler*innen des Kurses „Forschen und Experimentieren“ zeigten anhand eines Küchentuches und eines Gehirnmodells, warum unser Gehirn Falten hat und beantworteten Fragen zum Aufbau und zur Funktion eines Gehirns. Außerdem konnten die Besucherkinder bei einem Experiment in Partnerarbeit ausprobieren, wie schnell das Gehirn unter verschiedenen Bedingungen Informationen verarbeiten kann. Dieses Experiment hat Fiete in seinem Text (s.unten) noch einmal ausführlich beschrieben.
Mit großem Interesse wurden auch die verschiedenen Texte und Gedichte, wie Haikus und Elfchen gelesen, die die Schüler*innen im Kurs „Kreatives Schreiben“ verfasst hatten.
Katharina Purtul
Gehirn und Sinne
Bericht von Fiete Brammann, Klasse 3a
(Kurs „Forschen und Experimentieren“) Experiment zu zweit
Wir brauchten dafür eine Stoppuhr und neun verschiedene Farben. Die Farben wurden alle in ihrem Farbton geschrieben. Zum Beispiel: Blau, mit einem blauen Stift und grün mit einem grünen Stift. Ich musste die Zeit stoppen und der Andere musste so schnell er konnte, die neun Farben aufsagen.
Bei der zweiten Aufgabe, der schwierigeren, musste ich auch die Zeit stoppen und der Andere musste so schnell er konnte die Farben aufsagen, aber diesmal stand das Wort „grün“ in roter Schrift oder „gelb“ in grüner Schrift. Nun musste man schnell kapieren und umdenken, dass man zu der roten Schrift „grün“ und zu der grünen Schrift „gelb“ sagen musste. Währenddessen wurde wieder die Zeit gestoppt.
Der Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE, an dem die Viertklässler der Grundschule Frohmestraße teilgenommen haben, hat nun die nächste und letzte Stufe erreicht. Die Jurymitglieder haben Sieger für verschiedene Stufen aus ganz Hamburg gewählt. Stolz können wir verkünden, dass Leonie Horst mit ihrem Text „Zusammen sind wir stark“ zum Thema „Besondere Freundschaft“ die landesweite Jury ebenfalls begeistern konnte und zur Gewinnerin der Klassenstufe vier gewählt wurde. Da eine Preisverleihung im Ernst-Deutsch-Theater in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnte, werden die Sieger ab dem 5. Mai auf der Website www.klassensaetze-hamburg.de geehrt. In kleinen Filmen führt NDR-Moderatorin Jessica Schlage durch die Präsentation der Gewinnertexte, welche die Thalia-Schauspielerin Franziska Hartmann eingelesen hat. Das Grußwort von Schulsenator Ties Rabe gehört ebenfalls zum Programm. Ab dem 16. Mai erfolgt der Abdruck der fünf Siegertexte im Hamburger Abendblatt. In diesem Sinne gratulieren wir Leonie Horst zu ihrem Sieg. Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2020
Viertklässler der Grundschule Frohmestraße haben erneut in diesem Jahr an dem hamburgweiten sowie jahrgangsübergreifenden Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“ teilgenommen.
Im Rahmen des Deutschunterrichts wurden kreative Texte von Schülerinnen und Schülern zum Thema „Besondere Freundschaft“ verfasst.
Die Viertklässler wählten 3 Siegertexte pro Klasse aus, während der Jahrgangssieger letztendlich von einer Schuljury gewählt wurde. Zur Würdigung der vielfältigen Texte wurde eine Siegerehrung in der Aula veranstaltet, bei der den Klassensiegern interessiert beim Vorlesen ihrer Geschichten zugehört wurde.
Die Grundschule Frohmestraße gratuliert den Klassensiegern Paulina Strodthoff, Carla Fromhage, Paul Eickhoff, Jonas Christiansen, Wilhelmina Pauls, Maximilian Siebenwirth, Finja Hellmig, Jonas Fiege, Juri Giese, Lena Platzek und Neels Jasper zu den gelungenen Texten eines erfolgreichen Projekts. Neels Jasper und Carla Fromhage belegten gemeinsam den zweiten Platz. Ganz besonders wollen wir ebenfalls unserer Schulsiegerin Leonie Horst gratulieren, die eine bewegende Geschichte zum Thema „Besondere Freundschaft“ verfasst hat. Ihr Text wird nun in die letzte Runde der Hamburger Auswahl kommen und vielleicht sogar gewinnen…
In ausgelassener Stimmung fand am Freitag, den 21.2.20202 unsere Schulfaschingsfeier statt. Schon um 8 Uhr wurden alle mit Musik und Begrüßung empfangen. Es gab wieder tolle Kostüme zu bewundern und viele lustige Spiele wurden gespielt. Getanzt wurde vor allem in der Turnhalle mit Clown Kai, der diesmal extra mit seiner Assistentin angereist war, um seine Vorstellung zu präsentieren. Beim Abschlusssingen kamen dann nochmal alle Klassen zusammen und beendeten damit den schönen Faschingsvormittag.
An diesem Montagmorgen begann ein ganz besonderer Tag. Einige Lehrer und Erzieher haben uns schon an der Eingangstür begrüßt und uns kleine Duftstreifen gegeben, auf denen stand, dass der Duft uns begleiten und Glück bringen soll. Auch in den Fluren standen Lehrer, die uns freundlich begrüßt haben und HiFive gemacht haben.
Am Glückstag haben wir besprochen, was Glück ist. Wir haben drei kleine Filme mit Frau Eiken und Dennis geguckt. Darin ging es um das kleine, das große und das geteilte Glück. Wir haben dann noch auf Kleeblätter geschrieben, was für uns Glück ist. Das haben wir uns im Sitzkreis erzählt und die Kleeblätter im Klassenraum ausgehängt.
Seit diesem Tag gibt es bei uns im Klassenraum ein Begrüßungsbüro. Dabei begrüßen immer zwei Kinder alle Kinder, die in den Klassenraum kommen. Jedes Kind darf sich wünschen, wie es begrüßt werden möchte.
Uns hat gut gefallen, dass wir seitdem freundlicher miteinander umgehen und uns begrüßen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit unserem weihnachtlichen Treppenhaussingen am letzten Schultag in die Ferien verabschiedet. In diesem Jahr wurde sogar zweimal gesungen, sodass die Eltern und Gäste der jeweiligen Klassen diesmal ohne Gedränge in der Halle Platz finden und das Singen genießen konnten. Neben besinnlichen und schwungvollen Liedern gab es auch einen gemeinsamen Beitrag der Klasse 3c und des neuen Ensembles der Schule Frohmestraße. An dem Stück waren insgesamt über 30 Schüler, Lehrer und Mitarbeiter beteiligt und alle Mitspieler erhielten tollen Applaus. Als danach das Gitarrenduo, bestehend aus 2 Schülerinnen der 4. Klasse, die wunderschöne Melodie „Stille Nacht“ anstimmte, wurde es für einen Moment ganz still im großen Schulhaus.
Das Kollegium sowie die Mitarbeiter der Schule Frohmestraße wünschen allen Familien schöne und besinnliche Weihnachtstage.
Mit unserem Adventsbasteltag haben wir die Weihnachtszeit an der Schule Frohmestraße eingeläutet. Am Donnerstag, den 28. November konnten die Schüler für zwei Stunden von Klasse zu Klasse gehen und etwas Weihnachtliches Basteln. Mit viel Geduld und Geschick, wurden Anhänger, Kerzenlichter und Karten hergestellt. Viel zu schnell ging die Zeit herum…
Auch in diesem Jahr zeigte die Schule Frohmestraße am 29. September 2019 im Rahmen der Kunstmeile Schnelsen eine großartige Kunstausstellung. Das diesjährige Thema hieß:
Friendensreich Hundertwasser
Mit viel Geschick für die Gestaltung und Sinn für leuchtende Farben machten sich die Schüler vor ein paar Wochen an die Arbeit und kreierten außergewöhnliche Kunstobjekte, die dann im Schulhaus für die Besucher präsentiert wurden.
Der Schulverein sorgte wieder mit Kaffee und Kuchen in der Mensa, heißen Waffeln und Würstchen vom Grill für das Wohl der Besucher. Am Stand mit der Holz-Apfelpresse erhielt man wieder den beliebten frischen Apfelsaft.
Nur der geplante Flohmarkt auf dem Schulhof fiel leider, bis auf wenige tapfere Verkäufer, sprichwörtlich ins Wasser, da es unaufhörlich regnete.
Aber das holen wir nach…spätestens im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Kunstausstellung und Flohmarkt an der Schule Frohmestraße!
Wir freuen uns sehr über unsere 120 neuen Erstklässler und Vorschüler.
Am Dienstag und Mittwoch, 13./14.8.2019, fand die Einschulungsfeier im benachbartem Freizeitzentrum statt. Als Erstes begeisterten die dritten Klassen mit ihren musikalischen Aufführungen. Dann folgte die Ansprache unseres Schulleiters und die neuen Klassenlehrerinnen wurden vorgestellt. Endlich war es Zeit für die Erstklässler, zu ihrer ersten Schulstunde in die neuen Klassen zu gehen.
In dieser Zeit erhielten die Eltern noch viele Infos und konnten sich anschließend mit einem Kaffee in der Mensa stärken. Die erste Schulstunde verging wie im Fluge. Die Kinder erhielten zum Abschluss noch eine Sonnenblume und wurden von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.
Wir wünschen allen Erstklässlern und Vorschulen ein tolles Schuljahr mit vielen wunderbaren Erlebnissen!
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Einschulung Schule Frohmestraße 2019
Enni, 1e, mit ihren neuen Klassenlehrerinnen
Wir danken außerdem den Lehrern und Lehrerinnen der dritten Klassen für die Vorbereitung der Aufführungen und dem Elternrat für das Elterncafé.
Unser Dank gilt auch dem Blumenhaus Sonja, Schnelsen, für die Spende der schönen Sonnenblumen.