
Seit 2002 gibt es an der Schule Frohmestraße den Schwerpunkt Schach. Unser Kooperationspartner ist der Schachclub Königsspringer in Schnelsen.
Seit 2008 ist unsere Schule Hamburgs erste Schach-Pilotschule (Schach 1 Stunde pro Woche in fast allen Klassenstufen).
Schon ab der ersten Klasse gibt es also für die meisten Schüler

Schachunterricht bei einem Fachlehrer. Hier werden die Grundlagen vermittelt. In zweiten Klasse werden die Kenntnisse vertieft. Ab der 3. und 4. Klasse bieten wir Schachunterricht bei dem Profi-Schachtrainer Baldur Schröter vom Club Königsspringer an. Dieser organisiert auch zusammen mit Frau Wittkamp verschiedene Schachturniere.
Folgende Turniere finden jährlich statt:
Alsteruferturnier, Schulschachpokal, Frohmeschachturnier
An unserer Schule spielen mehr als ein Drittel der 350 Schülerinnen und Schüler Schach. Im Deutschland-Vergleich belegten wir bei Meisterschaften schon den 10. Platz.
2007 haben wir uns auch für das Projekt „Partnerschulen der Schach-Olympiade“ beworben. Die Schacholympiade ist das größte Schach-Event der Welt. Rund 2000 der stärksten Schachspieler treffen in Mannschaften vom 12. – 25. November 2008 in Hamburgs Partnerstadt Dresden aufeinander. Jedes Mitgliedsland des Weltschachverbandes FIDE wird von einer Schule partnerschaftlich betreut. D
ie Schulen beschäftigen sich im Unterricht mit „ihrem“ Land und fertigen eine Schautafel mit Informationen an, die während der Schacholympiade von zwei Schulbotschaftern präsentiert wird.
Die Auslosung der Partnerschulenaktion am 5. Juli 2007 ergab für unsere Schule das Partnerland Russland. Russland ist die größte Schachnation der Welt, die in der Geschichte die meisten Weltmeister gestellt hat und auch die Nummer 1 der aktuellen Länderrangliste ist. Somit hat der russische Vize-Weltmeister Wladimir Kramnik für die Frohmeschule das absolute Traumlos gezogen.
Boris Bruhn vom „Königspringer“ und Petra Albrecht