Alle Beiträge von Barbara Coopmeiners

Mensaansprache Februar 2024

Am 21. Februar hatte Herr Reich zur Mensaansprache eingeladen. Die jeweils ersten und zweiten Klassen sowie die dritten und vierten Klassen versammelten sich zur angesetzten Zeit in unserer „Übergangsmensa“  und diese Themen standen auf dem Programm:
Westen für die Schulhofaufsicht, Regeln für den neuen Spielplatz, Ehrung der Turner und Turnerinnen des Turncups und Vorstellung der neuen Streitschlichter. Die Kinder waren wie immer sehr aufmerksam und interessiert dabei und stellten auch viele Fragen. 

Die Mensaansprache findet ca. 4-mal im Schuljahr statt.

Fasching an der Frohmeschule 2024

In den fantasievollsten Kostümen erschienen die Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen am 9.2.2024 in der Frohmeschule. Statt Unterricht gab es viel Musik, Tanz und Ausgelassenheit. Auch die Buffets waren sehr lecker, denn die Kinder hatten alle etwas Besonderes  für ihre Klasse mitgebracht. Ein tolles Highlight in diesem Jahr war die Turnhallenparty. Herr Reich, Herr Brockmann, Frau Dahmes und Herr Arting haben mit Tanz- und Faschingsliedern, Kostümshow und Polonaise  eine super Stimmung gemacht! Unser Faschingstag war wie immer ein unvergessliches Ereignis!

Laternenfest der ersten Klassen

Auch in diesem Jahr haben sich alle Erstklässler mit Eltern und Geschwistern abends auf dem Schulhof getroffen, um ein Laternenfest zu feiern. Zuerst wurden Laternenlieder, begleitet von Herrn Denkewitz auf der Gitarre, gesungen. Anschließend ging es weiter mit einem herrlichem Laternenumzug durch Schnelsen. Zum Abschluss wurden die vielen Leckereien, die die Eltern mitgebracht hatten, am Laternenbuffet vernascht. Es war ein bunter leuchtender Abend, der allen sehr viel Spaß gemacht hat.

Unser Glückstag im November 2023


Glückstag Nov 2023

 

„Wir sprechen respektvoll
miteinander
und begrüßen uns freundlich.“

„Unter dem Motto „Wir sprechen respektvoll miteinander und begrüßen uns freundlich“ fand diese Woche unser Glückstag  am 13.11.23 statt. Einige Klassen haben die Giraffensprache kennengelernt, andere haben sich „Zaubersprüche“ überlegt oder verschiedene Begrüßungen (z.B. aus anderen Ländern) ausprobiert. Zum Abschluss haben wir alle gemeinsam auf dem Schulhof das Lied „Wenn du glücklich bist“ gesungen. Es war ein toller Tag!

Bronze für das Frohme-Turnteam beim Hamburger Schulturncup 2023

In diesem Jahr wollten wir gern am Hamburger Schulturncup 2023 teilnehmen. Dafür haben wir nach den Herbstferien Zweit- und Drittklässler gesucht, die Spaß am Turnen haben, schon fortgeschritten sind und bereit waren, viel zu proben. Für den Turnwettkampf mussten mehrere Disziplinen eingeübt werden: Bodenturnen synchron, Trampolin, Akrobatik, aber auch Seilspringen und Synchronhockwenden.

Nachdem wir aus vielen guten Bewerbern und Bewerberinnen 14 Kinder ausgesucht hatten, haben wir mit den täglichen Proben begonnen. Dafür durften wir sogar die neue Halle benutzen. Besonders „tricky“ waren die Synchronaufgaben, denn die Kinder mussten sehr gut aufeinander achten, um genau gleich zu Turnen.  Alle Turner und Turnerinnen haben fleißig und unermüdlich geübt, bis sie alle Übungen sicher beherrschten.

Am Tag des Turncups waren natürlich alle sehr aufgeregt. Vor allem die riesige Sporthalle mit der Zuschauertribüne und den vielen Turnstationen war für die Kinder beeindruckend. Dann ging es Schlag auf Schlag: Einturnen, Einlauf der Teams, Begrüßung, Wettkampf und Siegerehrung. Die Turnkinder waren sehr konzentriert und alle Übungen klappten hervorragend! Und so schaffte das Frohmeteam den 3. Platz aller 12 Mannschaften.

Alle Kinder, Eltern und natürlich auch wir Turnbetreuerinnen waren sehr stolz!

Wir danken allen, die unsere Teilnahme am Turncup unterstützt haben!

Vanessa Davids und Barbara Coopmeiners
(Trainerinnen des Frohmeturnteams)

MITSprache Sprachförderprogramm

Zertifikat MitSprache

Wir als Schule Frohmestraße setzen uns engagiert dafür ein, Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen und ihre Entwicklung zu fördern. Mit dem Sprachförderprogramm MITSprache begleiten wir gezielt Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Wortschatz, Grammatik und anderen sprachlichen Fähigkeiten. Ziel unserer Förderungen ist es, die Kinder optimal auf den Schulunterricht vorzubereiten, sie zu begleiten und Schulabbrüche aufgrund von Sprachschwierigkeiten zu verhindern. Dafür bilden wir kleine sprachhomogene Gruppen von höchstens sieben Kindern, die sich regelmäßig jede Woche zur Sprachförderung treffen. Das Programm MITSprache hat gezeigt, dass durch die Schulungen von Lehrkräfte, Einbeziehung des familiären Umfelds und regelmäßige Sprachstandserhebungen effektiv die Sprachentwicklung der Kinder gefördert wird. Wir als Schule haben uns für das Programm entschieden, da MITSprache die sprachlichen Fähigkeiten und Bildungschancen unserer Kinder nachhaltig steigert.