Alle Beiträge von schule-frohmestrasse

Schulschachturnier Mai 2023 an der Frohmeschule

Über 120 Schülerinnen und Schüler der Schule Frohmestraße nahmen am diesjährigen Schulschachturnier teil.

Den Auftakt bildeten die klasseninternen Turniere, bei denen je zwei Klassensieger*innen aus insgesamt 16 Klassen gekürt wurden. Im Anschluss folgten dann Ende Mai die vier Jahrgangsturniere. In jedem Jahrgang wurde um die ersten drei Plätze gespielt. Die Erstplatzierten durften dann am 2. Juni schließlich um den Schulsieg spielen.

Im gesamten Turnierverlauf wurde nach dem Prinzip „jeder gegen jeden“ gespielt, was den Teilnehmenden sehr viel Ausdauer und Konzentrationsvermögen abverlangte. Durchgesetzt hat sich nach einem spannenden Finale mit mehreren Remis letztlich unser Schüler aus Jahrgang 1.

Wir bedanken uns für das faire Spiel und gratulieren allen Teilnehmenden; ganz besonders unserem diesjährigen Schulsieger Melih aus der Klasse 1a.

Mathekänguru – Wettbewerb 2023 – Urkunden

Mathekänguru – Wettbewerb an der Schule Frohmestraße 2023

Am 21.3.23 konnten die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen wieder am Mathekänguru-Wettbewerb teilnehmen.

Es ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der ein Angebot für interessierte SchülerInnen ist, die sich mit Freude und Begeisterung mit mathematisch interessanten Aufgaben beschäftigen.

Dieser Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten 24 Aufgaben zu lösen sind, fand in unserer Mensa statt.

Die Urkunden wurden am 5. Mai an die Kinder verteilt. Und das sind die SchülerInnen mit den höchsten Punktzahlen:

Maxim (3b), Lucas (3c), Tyler (3c)
Matin (4d), Lina (4b), __________ (4e)

Das neue Klassenhaus – 9 Wochen später (Mai 2023)

 

5.5.2023

Seit Ende Februar ist das neue Hamburger Klassenhaus „bewohnt“.  Alle haben sich gut eingelebt und fühlen sich dort sehr wohl.

Im Erdgeschoss befindet sich das Schulbüro mit den Schulsekretärinnen: Frau Bensch und Frau Hellmig. Das Büro der Schulleitung ist gleich nebenan. Außerdem gibt es gegenüber noch das Krankenzimmer, einen großen Besprechungsraum, einen Computerraum und eine Teeküche. Nach oben kommt man über die große Treppe oder mit dem Fahrstuhl. In der oberen Etage befinden sich alle ersten Klassen, ein Gruppenraum und ein „Chill-Raum“.  Weil alle Kinder und Erwachsene oben Hausschuhe tragen, ist der Fußboden überall sehr sauber.  Die Flure sind hell, breit  und können am Nachmittag auch wunderbar zum Spielen benutzt werden. Natürlich ist noch nicht alles perfekt eingerichtet, aber auch das kommt mit der Zeit…

 

Einweihung des neuen Klassenhauses
am 31. Januar 2023

 

15.2.2023

Am 31.1. fand die Einweihung des neuen Klassenhauses mit vielen geladenen Gästen, wie zum Beispiel dem Leiter des Bauprojektes, Herrn Teichert (siehe Foto), statt. Aber auch Architekten, Vertreter des Elternrates, des Schulvereins sowie der Hausmeister der Frohmeschule nahmen teil. Mit einem symbolischen Schlüssel öffnete Herr Reich, unser Schulleiter, die Tür zum neuen Klassenhaus. Die hellen und freundlichen Räume haben sehr viel Anklang gefunden. Für die Kinder der Frohmeschule fand am 9.2.nachmittags die Klassenhausparty mit statt.

Und nun ist es auch schon soweit: Am 20.2. beginnt der Umzug der 1. Klassen in ihre neuen Räume. An den ersten 2 Tagen werden alle Möbel und Kartons rübergebracht. An den folgenden Tagen können die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen die neuen Klassenräume beziehen.

In der Woche danach ziehen auch das Schulsekretariat und das Schulleiterbüro in das neue Klassenhaus ein, wo sie bis zum Ende der Sanierung im Haupthaus bleiben werden.

 

8.1.2023

– Die Bauarbeiten für das neue Schulgebäude befinden sich in der letzten Phase. Noch im Januar soll die Betriebserlaubnis erteilt und das Gebäude der Schule zur Nutzung übergeben werden. Eine kleine Einweihungsfeier mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten für alle Kinder, Kollegen und Eltern planen wir für Ende Januar.
– In das Obergeschoss des neuen Schulgebäudes werden alle 1. Klasse einziehen. Der Umzug soll im Februar mit Hilfe einer Umzugsfirma stattfinden. Gleichzeitig wird die gesamte Schulverwaltung mit dem Schulbüro und dem Schulleitungsbüro vorübergehend in das Erdgeschoss des neuen Schulgebäudes einziehen. Auch der Computerraum wird im Erdgeschoss des neuen Gebäudes verortet werden.
Wie Sie alle wissen, ist ein Umzug immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Wir bitten darum schon an dieser Stelle um Ihr Verständnis und arbeiten daran, dass wir spätestens nach den Märzferien alle entstandenen Probleme behoben haben. Der reguläre Schulbetrieb soll über den gesamten Umzugszeitraum gewährleistet werden.

Weitere Bautätigkeiten:

– Neben dem neuen Schulgebäude wird die Sport- und Gymnastikhalle für die Kinder entstehen. Die Bauarbeiten dazu haben im November des vergangenen Jahres begonnen. Das Gebäude soll uns bis zum Herbst 2023 zur Verfügung gestellt werden.
– Im historischen Schulhaupthaus beginnen im März 2023 die Sanierungsarbeiten. Dazu wird der erste Bauabschnitt (Gebäudeflügel beginnend am Schulparkplatz) durch Bautüren vom restlichen Schulgebäude abgetrennt. In dieser Zeit wird der Schulparkplatz nur eingeschränkt nutzbar sein. Die Zuwegung auf das Schulgelände durch den Haupteingang über die Frohmestraße bleibt erhalten, wird aber durch feste Bauzäune von der Baustelle abgetrennt.

 

11.12.2022
Der Bau unseres neuen Hamburger Klassenhauses schreitet voran, sodass eine Fertigstellung des Gebäudes im Januar erwartet wird. Das bedeutet, dass wir uns auf einen Einzug in das Gebäude nach den Weihnachtsferien einstellen. Mit den Kindern werden wir dann auch eine kleine Einweihungsfeier durchführen. Über die genauere Planung dazu halten wir Sie auf dem Laufenden.
Nach dem Umzug (Februar 2023) der 1. Klassen sowie des Schulleiterbüros und des Sekretariats in das neue Hamburger Klassenhaus startet die Sanierung des Verwaltungsflügels im Hauptgebäude. Gleichzeitig wird die neue Bewegungshalle auf dem Grandplatz gebaut.

 

Newsletter Neubau April 2022

Hamburger Klassenhaus 2023, Klassenzimmer

Eine tolle Zirkuswoche mit dem Zirkus Zaretti 17.-21.4.23

Das Projekt „Zirkus Zaretti“ wurde unterstützt von der Volksbank.

Eine tolle Zirkuswoche mit dem Zirkus Zaretti liegt hinter uns. Von Montag bis Donnerstag haben je 4 Klassen morgens geprobt und sind noch am gleichen Nachmittag um 17 Uhr im Zirkus aufgetreten. Zunächst konnte sich jedes Kind beim Treffen um 10 Uhr in der Manege für eine Nummer melden. Die meisten Kinder wurden zum Glück auch für ihre Traumnummer ausgesucht. Dann sind alle fröhlich zum Training gegangen. Einige Gruppen haben mit dem Zirkusdirektor direkt in der Manege geprobt, andere sind in die Turnhalle oder ins Vorzelt zum Training gegangen. Alle Zirkustrainer waren sehr organisiert und haben stets auf die Sicherheit geachtet. Um 11.30 Uhr gab es dann auch schon die Abschlussprobe und letzte Anweisungen. Und dann begann  für die kleinen Zirkusartisten die Zeit des Wartens.  Endlich ging es um 16 Uhr zur Kostümanprobe und zum Schminken. Die Aufregung wurde nun immer größer und einige bekamen sogar Lampenfieber. Die Eltern und Freunde konnten inzwischen ins Zirkuszelt. Und dann war es soweit: Musik ertönte – die Lichter wurden bunt und man sah die Saxofon-Clowns, die wunderschön spielten! Weiter ging es mit einer spektakulären Nummer nach der anderen: Zauberei, Turnen, Akrobatik, Trapez, Seiltanz, Jonglage, Clowns, Feuerkünstler, Trampolinspringer…..alle zeigten ihr Bestes! Der Applaus war riesig!

Am Freitag konnten die Viertklässler nicht nur live miterleben, wie ein Zirkuszelt abgebaut wird, sondern auch tatkräftig mithelfen. Unter der klaren Anleitung von Zirkusdirektor „Gino“ dauerte das ganze nur 1,5 Stunden.

Vielen Dank an das Team vom Zirkus Zaretti!

 

GLÜCKSTAG an der Frohmeschule: 3. April

Am 3.  April fand unser GLÜCKSTAG statt.

Nach einem gemeinsamen Singen auf dem Schulhof hat jede Klasse den Vormittag mit glücklichen Projekten oder Ausflügen verbracht. Von Kino, Eis essen, Waldspielplatz bis „Strand Wittenbergen“ waren alle glücklichen Aktionen dabei. Ganz nebenbei stärken wir mit den gemeinsamen Klassenaktivitäten das „Wir-Gefühl“ und fördern das harmonische Miteinander.

Wir freuen uns schon auf den nächsten GLÜCKSTAG!

Zirkusprojekt an der Frohmeschule 17.4.-20.4.

Wir freuen uns, dass das Zirkusprojekt in diesem Jahr mit der finanziellen Unterstützung des Schulverein Frohmestraße und der Hamburger Volksbank (Filiale Tibarg) wieder stattfinden kann.
Vielen herzlichen Dank an den Schulverein Frohmestraße und die Hamburger Volksbank!

Vom 17. bis zum 21. April 2023 findet in der Schule Frohmestraße das Zirkusprojekt mit dem Mitmachzirkus „Zaretti“ statt. Eine Woche lang nehmen alle Schüler*innen der Schule an diesem besonderen und einzigartigen Projekt teil, üben eigene Zirkusnummern ein und führen diese dann auch vor Publikum auf, ganz nach dem Motto: Vormittags geprobt, abends im Scheinwerferlicht der Manege!

Zirkus Zaretti glaubt, dass Kinder nicht nur Zuschauer*innen im Zirkus sein wollen, sondern gern selbst einmal in die Zirkuswelt eintauchen und selbst all das tun möchten, was die Artist*innen ihnen normalerweise vormachen. Zirkus heißt: Glitzern, Funkeln, scheinbar mühelose Artistik, Staunen, Lachen, Sorglosigkeit, Spannung und Illusion. Eine glitzernde Traumwelt ohne Grenzen, weit entfernt vom Alltag.

Zirkuspädagogik fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, das Körperempfinden und die Toleranz der Schüler*innen. Jede*r Einzelne muss sich um das ‚Können‘ bemühen, dabei Ausdauer und Konzentration schulen – und dies dann auch noch in Gemeinschaft mit vielen anderen.

Jeden Nachmittag findet um 17 Uhr die Vorstellung mit den Kindern und Schulklassen des jeweiligen Tages statt. Die Kinder und der Zirkus Zaretti hoffen auf zahlreiche Zuschauer.

Hamburger Schreibwettbewerb Sieger der Frohmeschule 1.März 23

 

Der Frohme-Schulsieger des Hamburger Schreibwettbewerbs „KLASSEnSÄTZE“ steht fest:

Es ist Mats aus der 4a!

Sein Text setzte sich gegen 11 andere Geschichten durch. Das Thema des diesjährigen Hamburger Schreibwettbewerbs lautete: „Huch“! In den 4 vierten Klassen schrieben die Schüler und Schülerinnen dazu lustige, traurige oder auch spannende oder abenteuerliche Geschichten. In jeder Klasse stimmten die Kinder dann ab, welches die drei besten Texte ihrer Klasse sind. Aus diesen 12 Texten wurde der von Mats (4a) von einer Schuljury (bestehend aus Lehrern und Drittklässlern) zum Schulsieger gekürt. Am vorletzten Schultag vor den Ferien, durfte Mats seinen Text vor allen Viertklässlern vorlesen. Auch seine Klassenlehrerin, Frau Purtul (Foto links) war sehr stolz auf ihn.

Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird sein Text in Hamburg eingereicht und hat die Chance in der Kategorie Klasse 4 einen Preis zu gewinnen. Am 25. Mai findet die Preisverleihung und die Verkündung der diesjährigen Preissieger im Ernst-Deutsch Theater mit vielen prominenten Gästen statt. Dort wird Mats erfahren, ob er gewonnen hat. Wir wünschen ihm viel Glück!!!

Fasching an der Frohmeschule

Das beliebteste Fest für die Schüler an der Frohmeschule ist wohl das „Faschingsfest“. Am Freitag, den 17.Februar, war es endlich soweit: Alle Klassen feierten ab 8 Uhr Fasching mit vielen bunten Kostümen, wilden Tanzspielen und leckeren Buffets. Gute Laune und Spaß waren angesagt! Um 11.11 Uhr trafen sich dann schließlich alle Klassen zum gemeinsamen Treppenhaussingen im Haupthaus und sangen die Faschingslieder. Unser Schulleiter, Herr Reich, hielt eine kleine Büttenrede. Am Ende haben die meisten Kinder gedacht: „Kann nicht morgen gleich wieder Fasching sein?“

Projekt „Dunkelziffer“: „Mein Körper gehört mir“ 30.1.-15.2.

Termine Projekt Dunkelziffer:
Mo, 30.1, 6.2., 13.2 .: Klasse 4c,3a, 3b, 3c
Mi, 1.2, 8.2., 15.2..: Klasse 4b, 4d, 4a, 4e

Nach den Winterferien startet an der Frohmeschule die Präventionsreihe „Mein Körper gehört mir“ vom Verein „Dunkelziffer“ für die dritten und vierten Klassen. Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Weiß jemand, wo ich bin? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Um diese drei Fragen drehen sich die kindgerechten Theaterszenen.  Begonnen haben wir am 9.1.2023 mit einem Elternabend. Die Eltern bekamen darin aus allen drei Theaterstücken Ausschnitte einzelner Szenen zu sehen, damit auch sie einen Einblick erhielten, was ihre Kinder während des Projekts erfahren und erleben werden.

Mit dem Präventionsprojekt  „Mein Körper gehört mir“ möchten wir die Kinder so aufklären, dass sie körperliche Grenzüberschreitungen oder Missbrauch erkennen. Dabei erfahren sie auch, dass die Täter sehr oft aus dem nahen Umfeld kommen und es nicht, wie so oft fälschlich angenommen, Fremde sind. Wir möchten die Kinder außerdem ermutigen, Missbrauchserfahrungen anzusprechen und sich Hilfe zu holen. Finanziert wird das Projekt gemeinsam von der Schule, dem Schulverein und den Eltern.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.dunkelziffer.de/praevention/praevention-in-grundschulen/mein-koerper-gehoert-mir/

Der Verein „Dunkelziffer “ beschreibt sein Angebot folgendermaßen:

„Das interaktive Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ wird in drei Sequenzen von je einer Stunde im wöchentlichen Abstand im Klassenverband gespielt. Dabei lernen sie zunächst das Schauspielerpaar kennen und fangen mit dem fröhlichen Körpersong „Mein Körper springt lustig umher“ an. Die Theaterpädagogen tauchen mit den Kindern in die Szenen ein und bleiben mit kindgerechter Sprache im Dialog über das Gespielte….Ein Mädchen bürstet ihrem Freund die Haare. Aber das ziept! Pia verabredet sich mit ihrem neuen Chatfreund, aber der entpuppt sich als erwachsener Mann. „Was hätte der Junge tun können?“, „Wie kann sie jetzt Hilfe bekommen“ Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten werden…“ Die Kinder überlegen gemeinsam, wie sie Hilfe suchen und finden könnten.