Alle Beiträge von schule-frohmestrasse

Zirkusprojekt an der Frohmeschule 17.4.-20.4.

Wir freuen uns, dass das Zirkusprojekt in diesem Jahr mit der finanziellen Unterstützung des Schulverein Frohmestraße und der Hamburger Volksbank (Filiale Tibarg) wieder stattfinden kann.
Vielen herzlichen Dank an den Schulverein Frohmestraße und die Hamburger Volksbank!

Vom 17. bis zum 21. April 2023 findet in der Schule Frohmestraße das Zirkusprojekt mit dem Mitmachzirkus „Zaretti“ statt. Eine Woche lang nehmen alle Schüler*innen der Schule an diesem besonderen und einzigartigen Projekt teil, üben eigene Zirkusnummern ein und führen diese dann auch vor Publikum auf, ganz nach dem Motto: Vormittags geprobt, abends im Scheinwerferlicht der Manege!

Zirkus Zaretti glaubt, dass Kinder nicht nur Zuschauer*innen im Zirkus sein wollen, sondern gern selbst einmal in die Zirkuswelt eintauchen und selbst all das tun möchten, was die Artist*innen ihnen normalerweise vormachen. Zirkus heißt: Glitzern, Funkeln, scheinbar mühelose Artistik, Staunen, Lachen, Sorglosigkeit, Spannung und Illusion. Eine glitzernde Traumwelt ohne Grenzen, weit entfernt vom Alltag.

Zirkuspädagogik fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, das Körperempfinden und die Toleranz der Schüler*innen. Jede*r Einzelne muss sich um das ‚Können‘ bemühen, dabei Ausdauer und Konzentration schulen – und dies dann auch noch in Gemeinschaft mit vielen anderen.

Jeden Nachmittag findet um 17 Uhr die Vorstellung mit den Kindern und Schulklassen des jeweiligen Tages statt. Die Kinder und der Zirkus Zaretti hoffen auf zahlreiche Zuschauer.

Hamburger Schreibwettbewerb Sieger der Frohmeschule 1.März 23

 

Der Frohme-Schulsieger des Hamburger Schreibwettbewerbs „KLASSEnSÄTZE“ steht fest:

Es ist Mats aus der 4a!

Sein Text setzte sich gegen 11 andere Geschichten durch. Das Thema des diesjährigen Hamburger Schreibwettbewerbs lautete: „Huch“! In den 4 vierten Klassen schrieben die Schüler und Schülerinnen dazu lustige, traurige oder auch spannende oder abenteuerliche Geschichten. In jeder Klasse stimmten die Kinder dann ab, welches die drei besten Texte ihrer Klasse sind. Aus diesen 12 Texten wurde der von Mats (4a) von einer Schuljury (bestehend aus Lehrern und Drittklässlern) zum Schulsieger gekürt. Am vorletzten Schultag vor den Ferien, durfte Mats seinen Text vor allen Viertklässlern vorlesen. Auch seine Klassenlehrerin, Frau Purtul (Foto links) war sehr stolz auf ihn.

Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird sein Text in Hamburg eingereicht und hat die Chance in der Kategorie Klasse 4 einen Preis zu gewinnen. Am 25. Mai findet die Preisverleihung und die Verkündung der diesjährigen Preissieger im Ernst-Deutsch Theater mit vielen prominenten Gästen statt. Dort wird Mats erfahren, ob er gewonnen hat. Wir wünschen ihm viel Glück!!!

Fasching an der Frohmeschule

Das beliebteste Fest für die Schüler an der Frohmeschule ist wohl das „Faschingsfest“. Am Freitag, den 17.Februar, war es endlich soweit: Alle Klassen feierten ab 8 Uhr Fasching mit vielen bunten Kostümen, wilden Tanzspielen und leckeren Buffets. Gute Laune und Spaß waren angesagt! Um 11.11 Uhr trafen sich dann schließlich alle Klassen zum gemeinsamen Treppenhaussingen im Haupthaus und sangen die Faschingslieder. Unser Schulleiter, Herr Reich, hielt eine kleine Büttenrede. Am Ende haben die meisten Kinder gedacht: „Kann nicht morgen gleich wieder Fasching sein?“

Projekt „Dunkelziffer“: „Mein Körper gehört mir“ 30.1.-15.2.

Termine Projekt Dunkelziffer:
Mo, 30.1, 6.2., 13.2 .: Klasse 4c,3a, 3b, 3c
Mi, 1.2, 8.2., 15.2..: Klasse 4b, 4d, 4a, 4e

Nach den Winterferien startet an der Frohmeschule die Präventionsreihe „Mein Körper gehört mir“ vom Verein „Dunkelziffer“ für die dritten und vierten Klassen. Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Weiß jemand, wo ich bin? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Um diese drei Fragen drehen sich die kindgerechten Theaterszenen.  Begonnen haben wir am 9.1.2023 mit einem Elternabend. Die Eltern bekamen darin aus allen drei Theaterstücken Ausschnitte einzelner Szenen zu sehen, damit auch sie einen Einblick erhielten, was ihre Kinder während des Projekts erfahren und erleben werden.

Mit dem Präventionsprojekt  „Mein Körper gehört mir“ möchten wir die Kinder so aufklären, dass sie körperliche Grenzüberschreitungen oder Missbrauch erkennen. Dabei erfahren sie auch, dass die Täter sehr oft aus dem nahen Umfeld kommen und es nicht, wie so oft fälschlich angenommen, Fremde sind. Wir möchten die Kinder außerdem ermutigen, Missbrauchserfahrungen anzusprechen und sich Hilfe zu holen. Finanziert wird das Projekt gemeinsam von der Schule, dem Schulverein und den Eltern.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.dunkelziffer.de/praevention/praevention-in-grundschulen/mein-koerper-gehoert-mir/

Der Verein „Dunkelziffer “ beschreibt sein Angebot folgendermaßen:

„Das interaktive Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ wird in drei Sequenzen von je einer Stunde im wöchentlichen Abstand im Klassenverband gespielt. Dabei lernen sie zunächst das Schauspielerpaar kennen und fangen mit dem fröhlichen Körpersong „Mein Körper springt lustig umher“ an. Die Theaterpädagogen tauchen mit den Kindern in die Szenen ein und bleiben mit kindgerechter Sprache im Dialog über das Gespielte….Ein Mädchen bürstet ihrem Freund die Haare. Aber das ziept! Pia verabredet sich mit ihrem neuen Chatfreund, aber der entpuppt sich als erwachsener Mann. „Was hätte der Junge tun können?“, „Wie kann sie jetzt Hilfe bekommen“ Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten werden…“ Die Kinder überlegen gemeinsam, wie sie Hilfe suchen und finden könnten. 

 

Der neue Tintenklecks ist da! Verkauf ab Mittwoch, 11.1.23

 

Die Schülerzeitungskinder der Frohmeschule waren in den letzten Wochen sehr aktiv und haben wieder tolle Artikel für euch geschrieben. Der neue „Tintenklecks erscheint ab Mittwoch und kann dann für 2 Wochen in den großen Pausen am Zeitungsstand in der Eingangshalle oder draußen für 20 Cent gekauft werden.

Viele Grüße vom Schülerzeitungsteam

Adventszeit an der Frohmeschule 2022

Weihnachten 2022

In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es festlich an unserer Schule. Nach 2 Jahren Corona konnten wir endlich wieder viele geschätze Weihnachtsaktivitäten anbieten. Wir begannen die Adventszeit mit dem traditionellen Adventsbasteln und stellten Schmuck für die Klassen und das Treppenhaus her. Es folgten Plätzchen backen in unserer Kinderküche, Theaterproben, weihnachtliches Musizieren, Gedichte üben, Weihnachtsmärchen in Hamburger Theatern, Vorlesen in der Kinderbibliothek, Weihnachtsfeiern mit Eltern und ein Gottesdienst in der Adventskirche am Kriegerdankweg für einige Klassen. So verging die Adventszeit wie im Fluge. Am letzten Schultag fand endlich auch wieder unser traditionelles Treppenhaussingen statt. Das Musik-Ensemble, das liebevoll von Frau Heyse geleitet wird, spielte mehrere Weihnachtslieder auf verschiedensten Instrumenten und alle Kinder sangen dazu. Die Klasse 4c flötete Jingle Bells und zeigte, wie schön man nach nur 4 Monaten Flötenunterricht gemeinsam flöten kann. Alle Musikstücke wurden klangvoll von Herrn Denkewitz auf der Gitarre begleitet. So entstand ein wunderbares Musikerlebnis, das die Frohmkinder und  auch alle Lehrkräfte und Mitarbeiter* in Erinnerung behalten werden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen, wird hier nur eine kleine Auswahl an Bildern gezeigt.

 

Begabtenförderung: MINT-Tag für die Viertklässler am Gymnasium Bondenwald

20 besonders interessierte Viertklässlern (4 aus jeder Klasse) der Frohmeschule waren am 17.November 2022 beim MINT-Tag des benachbarten Gymnasiums Bondenwald, wo sie einige Experimente durchführen konnten. Frau Purtul, Koordinatoren der Begabtenförderung, hat die Gruppe begleitet. Alle waren sehr engagiert und begeistert dabei.

Emma und Levi berichten:

MINT-Tag
Beim MINT-Tag haben wir am Gymnasium Bondenwald experimentiert. Beim 1. Experiment haben wir probiert, ob man Markerfarbe mit Hilfe von Zitrone verschwinden lassen kann. Beim 2. Experiment haben wir beobachtet, welche Farben in Schwarz enthalten sind. Dazu wurde Filterpapier erst mit Schwarz bemalt und dann in Wasser getaucht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.                                                                                                       Emma (4a)

Der MINT – Tag am Bondenwald-Gymnasium
Als Erstes sind wir mit den 20 Kindern in einen Chemieraum gegangen. Als Nächstes haben wir Aufgabenzettel bekommen. Das erste Experiment war mit Zitronensäure und einem Marker. Dann wurden die Sachen unter den Gruppen getauscht und wir haben ein Experiment mit Filterpapier, Wasser und der Farbe Schwarz gemacht. Hierbei konnte man das Aufspalten in mehreren Farben beobachten. Das nennt sich „Chromatografie“. Dieses Experiment hatten wir schon mal im Begabtenkurs „Forschen und Experimentieren“.                                               
                                                     Levi (4a)

Was bedeutet MINT eigentlich:
Alle zwei Jahre findet im November der Hamburger MINT-Tag statt. Kitas, Schulen und die Netzwerkpartner des MINTforums Hamburg veranstalten an diesem Tag ein buntes Programm in ganz Hamburg. Der Wettbewerb lädt alle Kitas und Schulen zum Mitmachen ein. „Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis von mehr als 80 Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der Kita über die weiterführende Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen wollen.“
(https://mintforum.de/angebote/angebot/hamburger-mint-tag)

Das Ensemble spielt „Wellermann“ und „Skyfall“

September 2022: Das Frohmeensemble spielt „Wellerman“ auf der Schnelsen Meile

Leitung: Frau Heyse

April 2022: Das Frohmeensemble spielt Skyfall zur Ehrung der Schulsiegerin des Schreibwettbewerbs, Philippa, 4c. Leitung des Ensembles: Frau Heyse und Frau Schiller.