Schlagwort-Archive: featured

Hamburger Schreibwettbewerb Sieger der Frohmeschule

 

Der Frohme-Schulsieger des Hamburger Schreibwettbewerbs „KLASSEnSÄTZE“ steht fest:

Es ist Mats aus der 4a!

Sein Text setzte sich gegen 11 andere Geschichten durch. Das Thema des diesjährigen Hamburger Schreibwettbewerbs lautete: „Huch“! In den 4 vierten Klassen schrieben die Schüler und Schülerinnen dazu lustige, traurige oder auch spannende oder abenteuerliche Geschichten. In jeder Klasse stimmten die Kinder dann ab, welches die drei besten Texte ihrer Klasse sind. Aus diesen 12 Texten wurde der von Mats (4a) von einer Schuljury (bestehend aus Lehrern und Drittklässlern) zum Schulsieger gekürt. Am vorletzten Schultag vor den Ferien, durfte Mats seinen Text vor allen Viertklässlern vorlesen. Auch seine Klassenlehrerin, Frau Purtul (Foto links) war sehr stolz auf ihn.

Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird sein Text in Hamburg eingereicht und hat die Chance in der Kategorie Klasse 4 einen Preis zu gewinnen. Am 25. Mai findet die Preisverleihung und die Verkündung der diesjährigen Preissieger im Ernst-Deutsch Theater mit vielen prominenten Gästen statt. Dort wird Mats erfahren, ob er gewonnen hat. Wir wünschen ihm viel Glück!!!

Fasching an der Frohmeschule

Das beliebteste Fest für die Schüler an der Frohmeschule ist wohl das „Faschingsfest“. Am Freitag, den 17.Februar, war es endlich soweit: Alle Klassen feierten ab 8 Uhr Fasching mit vielen bunten Kostümen, wilden Tanzspielen und leckeren Buffets. Gute Laune und Spaß waren angesagt! Um 11.11 Uhr trafen sich dann schließlich alle Klassen zum gemeinsamen Treppenhaussingen im Haupthaus und sangen die Faschingslieder. Unser Schulleiter, Herr Reich, hielt eine kleine Büttenrede. Am Ende haben die meisten Kinder gedacht: „Kann nicht morgen gleich wieder Fasching sein?“

Projekt „Dunkelziffer“: „Mein Körper gehört mir“ 30.1.-15.2.

Termine Projekt Dunkelziffer:
Mo, 30.1, 6.2., 13.2 .: Klasse 4c,3a, 3b, 3c
Mi, 1.2, 8.2., 15.2..: Klasse 4b, 4d, 4a, 4e

Nach den Winterferien startet an der Frohmeschule die Präventionsreihe „Mein Körper gehört mir“ vom Verein „Dunkelziffer“ für die dritten und vierten Klassen. Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Weiß jemand, wo ich bin? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Um diese drei Fragen drehen sich die kindgerechten Theaterszenen.  Begonnen haben wir am 9.1.2023 mit einem Elternabend. Die Eltern bekamen darin aus allen drei Theaterstücken Ausschnitte einzelner Szenen zu sehen, damit auch sie einen Einblick erhielten, was ihre Kinder während des Projekts erfahren und erleben werden.

Mit dem Präventionsprojekt  „Mein Körper gehört mir“ möchten wir die Kinder so aufklären, dass sie körperliche Grenzüberschreitungen oder Missbrauch erkennen. Dabei erfahren sie auch, dass die Täter sehr oft aus dem nahen Umfeld kommen und es nicht, wie so oft fälschlich angenommen, Fremde sind. Wir möchten die Kinder außerdem ermutigen, Missbrauchserfahrungen anzusprechen und sich Hilfe zu holen. Finanziert wird das Projekt gemeinsam von der Schule, dem Schulverein und den Eltern.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.dunkelziffer.de/praevention/praevention-in-grundschulen/mein-koerper-gehoert-mir/

Der Verein „Dunkelziffer “ beschreibt sein Angebot folgendermaßen:

„Das interaktive Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ wird in drei Sequenzen von je einer Stunde im wöchentlichen Abstand im Klassenverband gespielt. Dabei lernen sie zunächst das Schauspielerpaar kennen und fangen mit dem fröhlichen Körpersong „Mein Körper springt lustig umher“ an. Die Theaterpädagogen tauchen mit den Kindern in die Szenen ein und bleiben mit kindgerechter Sprache im Dialog über das Gespielte….Ein Mädchen bürstet ihrem Freund die Haare. Aber das ziept! Pia verabredet sich mit ihrem neuen Chatfreund, aber der entpuppt sich als erwachsener Mann. „Was hätte der Junge tun können?“, „Wie kann sie jetzt Hilfe bekommen“ Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten werden…“ Die Kinder überlegen gemeinsam, wie sie Hilfe suchen und finden könnten. 

 

Umzug in das neue Klassenhaus: Infos Februar 2023

15.2.2023

Am 31.1. fand die Einweihung des neuen Klassenhauses mit vielen geladenen Gästen, wie zum Beispiel dem Leiter des Bauprojektes, Herrn Teichert (siehe Foto), statt. Aber auch Architekten, Vertreter des Elternrates, des Schulvereins sowie der Hausmeister der Frohmeschule nahmen teil. Mit einem symbolischen Schlüssel öffnete Herr Reich, unser Schulleiter, die Tür zum neuen Klassenhaus. Die hellen und freundlichen Räume haben sehr viel Anklang gefunden. Für die Kinder der Frohmeschule fand am 9.2.nachmittags die Klassenhausparty mit statt.

Und nun ist es auch schon soweit: Am 20.2. beginnt der Umzug der 1. Klassen in ihre neuen Räume. An den ersten 2 Tagen werden alle Möbel und Kartons rübergebracht. An den folgenden Tagen können die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen die neuen Klassenräume beziehen.

In der Woche danach ziehen auch das Schulsekretariat und das Schulleiterbüro in das neue Klassenhaus ein, wo sie bis zum Ende der Sanierung im Haupthaus bleiben werden.

 

8.1.2023

– Die Bauarbeiten für das neue Schulgebäude befinden sich in der letzten Phase. Noch im Januar soll die Betriebserlaubnis erteilt und das Gebäude der Schule zur Nutzung übergeben werden. Eine kleine Einweihungsfeier mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten für alle Kinder, Kollegen und Eltern planen wir für Ende Januar.
– In das Obergeschoss des neuen Schulgebäudes werden alle 1. Klasse einziehen. Der Umzug soll im Februar mit Hilfe einer Umzugsfirma stattfinden. Gleichzeitig wird die gesamte Schulverwaltung mit dem Schulbüro und dem Schulleitungsbüro vorübergehend in das Erdgeschoss des neuen Schulgebäudes einziehen. Auch der Computerraum wird im Erdgeschoss des neuen Gebäudes verortet werden.
Wie Sie alle wissen, ist ein Umzug immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Wir bitten darum schon an dieser Stelle um Ihr Verständnis und arbeiten daran, dass wir spätestens nach den Märzferien alle entstandenen Probleme behoben haben. Der reguläre Schulbetrieb soll über den gesamten Umzugszeitraum gewährleistet werden.

Weitere Bautätigkeiten:

– Neben dem neuen Schulgebäude wird die Sport- und Gymnastikhalle für die Kinder entstehen. Die Bauarbeiten dazu haben im November des vergangenen Jahres begonnen. Das Gebäude soll uns bis zum Herbst 2023 zur Verfügung gestellt werden.
– Im historischen Schulhaupthaus beginnen im März 2023 die Sanierungsarbeiten. Dazu wird der erste Bauabschnitt (Gebäudeflügel beginnend am Schulparkplatz) durch Bautüren vom restlichen Schulgebäude abgetrennt. In dieser Zeit wird der Schulparkplatz nur eingeschränkt nutzbar sein. Die Zuwegung auf das Schulgelände durch den Haupteingang über die Frohmestraße bleibt erhalten, wird aber durch feste Bauzäune von der Baustelle abgetrennt.

 

11.12.2022
Der Bau unseres neuen Hamburger Klassenhauses schreitet voran, sodass eine Fertigstellung des Gebäudes im Januar erwartet wird. Das bedeutet, dass wir uns auf einen Einzug in das Gebäude nach den Weihnachtsferien einstellen. Mit den Kindern werden wir dann auch eine kleine Einweihungsfeier durchführen. Über die genauere Planung dazu halten wir Sie auf dem Laufenden.
Nach dem Umzug (Februar 2023) der 1. Klassen sowie des Schulleiterbüros und des Sekretariats in das neue Hamburger Klassenhaus startet die Sanierung des Verwaltungsflügels im Hauptgebäude. Gleichzeitig wird die neue Bewegungshalle auf dem Grandplatz gebaut.

 

Newsletter Neubau April 2022

 

Begabtenförderung: MINT-Tag für die Viertklässler am Gymnasium Bondenwald

20 besonders interessierte Viertklässlern (4 aus jeder Klasse) der Frohmeschule waren am 17.November 2022 beim MINT-Tag des benachbarten Gymnasiums Bondenwald, wo sie einige Experimente durchführen konnten. Frau Purtul, Koordinatoren der Begabtenförderung, hat die Gruppe begleitet. Alle waren sehr engagiert und begeistert dabei.

Emma und Levi berichten:

MINT-Tag
Beim MINT-Tag haben wir am Gymnasium Bondenwald experimentiert. Beim 1. Experiment haben wir probiert, ob man Markerfarbe mit Hilfe von Zitrone verschwinden lassen kann. Beim 2. Experiment haben wir beobachtet, welche Farben in Schwarz enthalten sind. Dazu wurde Filterpapier erst mit Schwarz bemalt und dann in Wasser getaucht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.                                                                                                       Emma (4a)

Der MINT – Tag am Bondenwald-Gymnasium
Als Erstes sind wir mit den 20 Kindern in einen Chemieraum gegangen. Als Nächstes haben wir Aufgabenzettel bekommen. Das erste Experiment war mit Zitronensäure und einem Marker. Dann wurden die Sachen unter den Gruppen getauscht und wir haben ein Experiment mit Filterpapier, Wasser und der Farbe Schwarz gemacht. Hierbei konnte man das Aufspalten in mehreren Farben beobachten. Das nennt sich „Chromatografie“. Dieses Experiment hatten wir schon mal im Begabtenkurs „Forschen und Experimentieren“.                                               
                                                     Levi (4a)

Was bedeutet MINT eigentlich:
Alle zwei Jahre findet im November der Hamburger MINT-Tag statt. Kitas, Schulen und die Netzwerkpartner des MINTforums Hamburg veranstalten an diesem Tag ein buntes Programm in ganz Hamburg. Der Wettbewerb lädt alle Kitas und Schulen zum Mitmachen ein. „Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis von mehr als 80 Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der Kita über die weiterführende Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen wollen.“
(https://mintforum.de/angebote/angebot/hamburger-mint-tag)

Letzte Chance! Schul-T-Shirts, Hoodies, Jacken noch zu den aktuellen Preisen! Im neuen Jahr wird es etwas teurer

 

2022 Download: Bestellformular Schul-Shirts NEU!!

Jetzt auch in Schwarz und Grün!

Schulshirts Schwarz/Grün

Liebe Kinder und Eltern!

 Unsere Schul-T-Shirts/, Hoodies und Jacken
sind in frischen Farben und mit neuem Logo erhältlich.

Weiterhin kann die neue Schulkleidung bestellt werden. Bestellformulare gibt es
im Sekretariat oder bei Frau Coopmeiners.

Geben Sie Ihrem Kind das ausgefüllte Bestellformular mit dem Geld (alles bitte in einen Briefumschlag) mit.

Abgabe bei der Klassenlehrerin oder im Schulbüro: 

Download: Bestellung Schul-Shirts NEU!!

Beachten Sie bitte bei der Bestellung, dass Sie die Wahl haben zwischen Jungen- und Mädchenschnitt und zwischen einem Silberlogo (S) und einem farbigen Logo (F). Wenn Sie auch ein großes Rückenlogo (6€ Farbe/8€ Silber) wüschen, kreuzen Sie dies bitte extra an.

Die Farben können Sie sich hier auf unserer Internetseite anschauen.

Sie werden per E-Mail/Anruf benachrichtigt, sobald Ihre bestellten Shirts im Sportshop Schnelsen (Frohmestr. 29 Ecke Meddenwarf) zur Abholung bereitliegen.

Übrigens: Für jedes bestellte Shirt erhält der Schulverein eine kleine Spende.

Viel Spaß mit den neuen Shirts wünscht

der Schulverein und Frau Coopmeiners

Der Bürgermeister zu Besuch an der Frohmeschule

Es war ein besonderes Highlight an diesem Sonntag Nachmittag: Der Hamburger Bürgermeister, Peter Tschentscher, besuchte die Frohmeschule am 25. September 2022 zum „Tag der offenen Tür“

Anlässlich der Deckelpark-Eröffnung kam unser erster Bürgermeister nach Schnelsen und schaute auch bei unserem „Tag der offenen Tür“ vorbei. Um 15.30 Uhr wurde er von unserem Schulleiter, Alexander Reich,  und seiner Stellvertreterin, Helen Eiken, sowie einigen Elternvertreterinnen und Kindern auf dem Parkplatz empfangen.  Sehr charmant und zugewandt unterhielt er sich mit allen und stellte auch den Schülern und Schülerinnen ein paar Fragen. Es folgte ein kleiner Rundgang durch das historische Schulgebäude, bei dem Peter Tschentscher die schöne Eingangshalle und die Wandmalereien im Treppenhaus in Augenschein nehmen konnte. In einem der Klassenräume wurde ihm das neue Epson-Board gezeigt und er war erfreut über die mediale Ausstattung der Schule. Anschließend ging es nach draußen und vorbei an einigen Ständen des Schulfestes.  Am Stand der Apfelpresse probierte er den frisch gepressten Apfelsaft hergestellt aus den Äpfeln unseres eigenen Schulgartens. Zum Schluss sprach er noch mit der Leitung der Nachmittagsbetreuung, Pierre Brockmann und Katrin Lange, und ließ sich alles über den Bau des neuen Schulhauses erklären. Der Hamburger Bürgermeister war sehr angetan von der Größe, Vielfalt und Lebendigkeit der Schule und verabschiedete sich mit einem herzlichen Dankeschön.

Tag der offenen Tür an der Frohmeschule

Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2022

Bei „schönstem“ Hamburger Schmuddelwetter haben wir am Sonntag im Rahmen der „Schnelsen Meile“ unsere Schultore für alle Besucher geöffnet. Neben dem Flohmarkt gab es vor allem die Möglichkeit, das Schulhaus und einige der Klassenräume zu besichtigen. Auf diese Weise konnten viele Besucher Lehrkräfte kennenlernen und Einblicke in die Unterrichtsarbeit gewinnen. Für die Kinder gab es an den Experimentiertischen viel zu entdecken. An mehreren Stellwänden konnten sich die Besucher zudem über die Nachmittagsbetreuung, den Stand der Baumaßnahmen und weitere Aktionen informieren. Auch draußen gab es viel zu entdecken. Da waren die Schminkstände, die Apfelpresse und die Bastelangebote für die Kinder. In der Mensa konnte man sich schließlich am Kuchenbuffet stärken, dass der Schulverein organisiert hatte. Die Stimmung unter den sehr interessierten Besuchern war gut und wir sind sicher, dass sie einen sehr fröhlichen, bunten und lebendigen Eindruck von der Schule Frohmestraße gewinnen konnten. Auch unser Musikensemble hatte einen tollen Auftritt auf der Bühne am Glissmannweg. Dass dann am Nachmittag noch der erste Bürgermeister, Herr Peter Tschenscher, einen Rundgang an der Frohmeschule machte, war natürlich der Höhepunkt eines gelungenen Schulfestes.