Mit vielen schönen Aktivitäten zur Adventszeit ist nun das Jahr 2024 zu Ende gegangen. Begonnen hatte alles mit dem Adventsbasteltag Ende November, an dem alle Klassen kleine und große Basteleien für das Klassenzimmer und für zu Hause hergestellt haben. Morgens im Dunkeln leuchteten die geschmückten Klassenzimmer mit den Lichterketten und in den Kerzengläsern der Kinder flackerten die Kerzenlichter (künstlich). Täglich wurde der Adventskalender geöffnet und gesungen. Gedichte wurden geübt und für das Weihnachtstheater geprobt. Es folgten noch Besuche von Weihnachtsmärchen in Hamburger Theatern, ein Besuch der Kirche am Kriegerdankweg und mehrere Weihnachtsfeiern mit Weihnachtsaufführungen. Zum Abschluss fand das traditionelle Treppenhaussingen mit den 1. und 2. Klassen sowie den VSK-, 3. und 4. Klassen statt. Zusätzlich zu den vielen gemeinsamen Adventsliedern spielte das Ensemble (Leitung Frau Heise), es sang der Chor (Leitung: ), es flöteten gemeinsam die Klassen 2c, 3b und 3d, und die Vorschulklasse von Mrs Chrissy sang einen englischen Song. Sehr stimmungsvoll ging der letzte Schultag damit zu Ende und alle verabschiedeten sich in die Weihnachtsferien.
Schlagwort-Archive: featured
Aktuelle Bauinfos der Schule Frohmestraße
Der große Umbau der Schule Frohmestraße macht auch im Jahr 2025 große Fortschritte!
Wir erwarten die Fertigstellung von Haus 3 (hinterer Teil des Hauptgebäudes) noch im Frühjahr. Hier erhalten wir insgesamt 5 neu sanierte Unterrichtsräume, eine Musik/Theaterwerkstatt, eine Kunstwerkstatt und einen multiflexiblen Experimentierraum. Darüber hinaus wird dieser Gebäudeteil mit 2 neuen Toilettenbereichen und einem Kompartment ausgestattet.
Die Fertigstellung der Mensa ist im Sommer geplant. So wird ab dem neuen Schuljahr die neue Mensa zum Essen und die kleine Sporthalle für den Sportunterricht zur Verfügung stehen.
Nicht zu vergessen: Der Spielbereich auf dem Schulhof wird auch endlich wieder etwas größer.
Als Nächstes steht dann die Sanierung des mittleren Teils des Hauptgebäudes an. Die dort untergebrachten Klassen ziehen dazu in die neuen Unterrichtsräume von Haus 3. Und wir achten natürlich weiterhin darauf, dass der Schulalltag durch die Baustellen so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.
Hamburger Schulturncup 2024



Auch in diesem Jahr hat ein Frohme-Turnteam mit 15 Mädchen und Jungen der 2. und 3. Klasse am Turncup 2024 teilgenommen. Nach 4 Wochen Training und Vorbereitung mit Frau Coopmeiners und Frau Beese waren die Kinder bereit für den Wettbewerb. Es gab wieder 6 Disziplinen zu bewältigen. Das Besondere: Statt der Einzelleistung zählte die Teamleistung, wie zum Beispiel bei der Akrobatik und dem Tischtennisballauf. Beim Bodenturnen und der Hockwende über die Bank kam es vor allem auf absolute Synchronität an. Bewertet wurden auch eine gute Körperspannung und weiche Übergänge. Beim Frohmeteam waren vor allem die Akrobatik- und die Bodenturn-Choreos fehlerfrei. Nachdem alle Stationen beendet waren, kam der finale Einlauf aller Turnteams. Die vielen Zuschauereltern klatschten Applaus und die Kinder warteten gespannt auf ihr Ergebnis. Das Frohmeteam erreichte diesmal den 4. Platz. Die Kinder können sehr stolz auf sich sein.
Wir-Tag an der Frohmeschule
Am 11.11.24 war Wir-Tag an der Frohmeschule. Thema war das kleine Wir und unsere Gefühle. In vielen Klassen wurde die Geschichte vom kleinen Wir gelesen, dazu gemalt, gebastelt und darüber gesprochen, was das Wir-Gefühl stärken kann. Die Klasse 4c hat sich mit Gefühlen beschäftigt und tolle Bilder zum Buch „Heute bin ich“ gestaltet. Als gemeinsamen Abschluss haben wir uns alle in der Offenhalle getroffen und gesungen. Es war ein toller Wir-Tag!
Tag der offenen Tür am 29.9.2024
Trotz der großen Baustelle hatte die Schule Frohmestraße auch in diesem Jahr am Tag der „Schnelsener Meile“ ihre Türen geöffnet. Die Besucher konnten im Hauptgebäude und im neuen Hamburger Klassenhaus einige Infostände und Klassenräume besuchen. Schüler*innen-Scouts führten die Besucher herum. Auf dem Schulhof gab es einen bunten Kinder-Flohmarkt und in der Mensa ein Café mit Kaffee und Kuchen, das vom Schulverein organisiert wurde. In der Turnhalle konnten die Besucher einen Sport-Parcours vom Sportverein SVE ausprobieren.
Ab 14 Uhr wurde auch die historische Schulausstellung der Frohmestraße für Besucher geöffnet. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Schularchivs Frohmestraße haben diese Ausstellung liebevoll mit den historischen Stücken der Schulgeschichte aufgebaut.
Text und Bilder: Barbara Coopmeiners
Ehrengäste im Rathaus: Die Streitschlichtungskinder der Frohmeschule
Am Freitag, den 21. Juni 2024 sind alle ausgebildeten Streitschlichtungs-Kinder zu einem Ereignis der ganz besonderen Art aufgebrochen. Insgesamt waren wir 30 Kinder, Herr Reich, Frau Steinhoff, Frau Arnold und Frau Lange.
Unser Streitschlichter Shahbaz hatte zuvor eigenständig einen Brief an den Bürgermeister geschickt. Er hatte um eine Einladung der Streitschlichtungs-Kinder ins Rathaus gebeten.
Herr Tschentscher bekommt jeden Tag unzählige Briefe, aber Shahbaz´ Brief hat ihn besonders begeistert.
Und so kam es, dass das Streitschlichtungs-Team eine Einladung zum Empfang ins Rathaus bekam.
Es waren über 500 Schüler:innen geladen, aber wir waren die Ehrengäste in dem prunkvollen Saal.
Wir durften in der 1. Reihe sitzen und sogar mit dem Bürgermeister auf der Bühne stehen.
Stellvertretend für alle Frohme-Streitschlichter:innen überreichte Herr Tschentscher Shahbaz unter großem Applaus eine Anerkennungsurkunde für das Engagement.
Extra für uns wurde eine beeindruckende Zauber-Show veranstaltet.
Anschließend war Shahbaz so mutig, eine Rede vor allen zu halten.
Danach haben sich alle über kühle Getränke und leckere Snacks gefreut.
Das war ein großer, unvergesslicher Tag für die Streitschlichtung an der Frohme-Schule.
Sport- und Spieltage an der Frohmeschule
Die letzte Woche stand im Zeichen des Spiel und Sports. Am Donnerstag, den 13.6. fanden unsere Leichtathletikspiele für die Klassen 3 und 4 auf dem Tus Platz neben der Schule statt. An drei Stationen – 50m Sprint, Weitwurf, Srungparcours – zeigten die Schüler und Schülerinnen tolle Leistungen. Von den 3 bzw. 2 Versuchen wurde natürlich nur das beste Ergebnis gewertet. Den Abschluss bildete der 1000 m Lauf (3 Runden um den Tus Platz) auf Zeit. Da kamen einige an ihre Grenzen, aber am Ende hatten alle die Strecke gemeistert. Während dessen führten die 2. Klassen den Hamburger Parcours in der Sporthalle durch. Am nächsten Tag hatten die Vorschulklassen und 1. Klassen ihr Spiele-Sportfest. An 15 Stationen erfüllten sie kleine sportliche Aufgaben, wie z.B. Roller fahren, Seilspringen, Pedalo fahren, Tore schießen usw., und erhielten für jede Aufgabe einen Stempel. Am Ende präsentierten sie glücklich ihre vollen Karten und meinten, es sei ein besonders schöner Tag gewesen.