Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
20 besonders interessierte Viertklässlern (4 aus jeder Klasse) der Frohmeschule waren am 17.November 2022 beim MINT-Tag des benachbarten Gymnasiums Bondenwald, wo sie einige Experimente durchführen konnten. Frau Purtul, Koordinatoren der Begabtenförderung, hat die Gruppe begleitet. Alle waren sehr engagiert und begeistert dabei.
Emma und Levi berichten:
MINT-Tag
Beim MINT-Tag haben wir am Gymnasium Bondenwald experimentiert. Beim 1. Experiment haben wir probiert, ob man Markerfarbe mit Hilfe von Zitrone verschwinden lassen kann. Beim 2. Experiment haben wir beobachtet, welche Farben in Schwarz enthalten sind. Dazu wurde Filterpapier erst mit Schwarz bemalt und dann in Wasser getaucht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Emma (4a)
Der MINT – Tag am Bondenwald-Gymnasium
Als Erstes sind wir mit den 20 Kindern in einen Chemieraum gegangen. Als Nächstes haben wir Aufgabenzettel bekommen. Das erste Experiment war mit Zitronensäure und einem Marker. Dann wurden die Sachen unter den Gruppen getauscht und wir haben ein Experiment mit Filterpapier, Wasser und der Farbe Schwarz gemacht. Hierbei konnte man das Aufspalten in mehreren Farben beobachten. Das nennt sich „Chromatografie“. Dieses Experiment hatten wir schon mal im Begabtenkurs „Forschen und Experimentieren“. Levi (4a)
Was bedeutet MINT eigentlich:
Alle zwei Jahre findet im November der Hamburger MINT-Tag statt. Kitas, Schulen und die Netzwerkpartner des MINTforums Hamburg veranstalten an diesem Tag ein buntes Programm in ganz Hamburg. Der Wettbewerb lädt alle Kitas und Schulen zum Mitmachen ein. „Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis von mehr als 80 Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der Kita über die weiterführende Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen wollen.“
(https://mintforum.de/angebote/angebot/hamburger-mint-tag)
2022 Download: Bestellformular Schul-Shirts NEU!!
Liebe Kinder und Eltern!
Unsere Schul-T-Shirts/, Hoodies und Jacken
sind in frischen Farben und mit neuem Logo erhältlich.
Weiterhin kann die neue Schulkleidung bestellt werden. Bestellformulare gibt es
im Sekretariat oder bei Frau Coopmeiners.
Geben Sie Ihrem Kind das ausgefüllte Bestellformular mit dem Geld (alles bitte in einen Briefumschlag) mit.
Abgabe bei der Klassenlehrerin oder im Schulbüro:
Download: Bestellung Schul-Shirts NEU!!
Beachten Sie bitte bei der Bestellung, dass Sie die Wahl haben zwischen Jungen- und Mädchenschnitt und zwischen einem Silberlogo (S) und einem farbigen Logo (F). Wenn Sie auch ein großes Rückenlogo (6€ Farbe/8€ Silber) wüschen, kreuzen Sie dies bitte extra an.
Die Farben können Sie sich hier auf unserer Internetseite anschauen.
Sie werden per E-Mail/Anruf benachrichtigt, sobald Ihre bestellten Shirts im Sportshop Schnelsen (Frohmestr. 29 Ecke Meddenwarf) zur Abholung bereitliegen.
Übrigens: Für jedes bestellte Shirt erhält der Schulverein eine kleine Spende.
Viel Spaß mit den neuen Shirts wünscht
der Schulverein und Frau Coopmeiners
September 2022: Das Frohmeensemble spielt „Wellerman“ auf der Schnelsen Meile
Leitung: Frau Heyse
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Es war ein besonderes Highlight an diesem Sonntag Nachmittag: Der Hamburger Bürgermeister, Peter Tschentscher, besuchte die Frohmeschule am 25. September 2022 zum „Tag der offenen Tür“
Anlässlich der Deckelpark-Eröffnung kam unser erster Bürgermeister nach Schnelsen und schaute auch bei unserem „Tag der offenen Tür“ vorbei. Um 15.30 Uhr wurde er von unserem Schulleiter, Alexander Reich, und seiner Stellvertreterin, Helen Eiken, sowie einigen Elternvertreterinnen und Kindern auf dem Parkplatz empfangen. Sehr charmant und zugewandt unterhielt er sich mit allen und stellte auch den Schülern und Schülerinnen ein paar Fragen. Es folgte ein kleiner Rundgang durch das historische Schulgebäude, bei dem Peter Tschentscher die schöne Eingangshalle und die Wandmalereien im Treppenhaus in Augenschein nehmen konnte. In einem der Klassenräume wurde ihm das neue Epson-Board gezeigt und er war erfreut über die mediale Ausstattung der Schule. Anschließend ging es nach draußen und vorbei an einigen Ständen des Schulfestes. Am Stand der Apfelpresse probierte er den frisch gepressten Apfelsaft hergestellt aus den Äpfeln unseres eigenen Schulgartens. Zum Schluss sprach er noch mit der Leitung der Nachmittagsbetreuung, Pierre Brockmann und Katrin Lange, und ließ sich alles über den Bau des neuen Schulhauses erklären. Der Hamburger Bürgermeister war sehr angetan von der Größe, Vielfalt und Lebendigkeit der Schule und verabschiedete sich mit einem herzlichen Dankeschön.
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2022
Bei „schönstem“ Hamburger Schmuddelwetter haben wir am Sonntag im Rahmen der „Schnelsen Meile“ unsere Schultore für alle Besucher geöffnet. Neben dem Flohmarkt gab es vor allem die Möglichkeit, das Schulhaus und einige der Klassenräume zu besichtigen. Auf diese Weise konnten viele Besucher Lehrkräfte kennenlernen und Einblicke in die Unterrichtsarbeit gewinnen. Für die Kinder gab es an den Experimentiertischen viel zu entdecken. An mehreren Stellwänden konnten sich die Besucher zudem über die Nachmittagsbetreuung, den Stand der Baumaßnahmen und weitere Aktionen informieren. Auch draußen gab es viel zu entdecken. Da waren die Schminkstände, die Apfelpresse und die Bastelangebote für die Kinder. In der Mensa konnte man sich schließlich am Kuchenbuffet stärken, dass der Schulverein organisiert hatte. Die Stimmung unter den sehr interessierten Besuchern war gut und wir sind sicher, dass sie einen sehr fröhlichen, bunten und lebendigen Eindruck von der Schule Frohmestraße gewinnen konnten. Auch unser Musikensemble hatte einen tollen Auftritt auf der Bühne am Glissmannweg. Dass dann am Nachmittag noch der erste Bürgermeister, Herr Peter Tschenscher, einen Rundgang an der Frohmeschule machte, war natürlich der Höhepunkt eines gelungenen Schulfestes.
Hurra! Diese Woche Dienstag und Mittwoch wurden unsere Erstklässler und Vorschüler eingeschult!
Bei einer feierlichen Willkommensveranstaltung im Freizeitzentrum konnten die Kleinen das erste Mal ihre neuen Klassenlehrerinnen und Erzieher kennenlernen. Herr Reich von der Schulleitung und Frau Lange von der Nachmittagsleitung führten durch das Programm. Untermalt wurde die Feier mit dem musikalischen Beitrag „Wellermann“ des Frohmeensembles und einem Rap der dritten Klassen. Frau Heyse, unsere Konzertflötistin spielte außerdem zur Eröffnung eine wunderschönes Stück auf ihrer Flöte. Nun haben die frischgebackenen Schüler und Schülerinnen bereits ihren zweiten Tag erfolgreich geschafft und das eine oder andere gelernt.
Wir wünschen Ihnen an der Frohmeschule eine glückliche Zeit!
Schon in ein paar Tagen finden die Elternabende und die Einschulungen unserer zwei Vorschulklassen und den vier
1. Klassen statt.
1.Klassen: Dienstag, den 23.August 2022
Klasse 1a um 8 Uhr
Klasse 1b um 9 Uhr
Klasse 1c um 10 Uhr
Klasse 1d um 11 Uhr
Vorschulklassen: Mittwoch, den 24. August 2022
VSK a um 9 Uhr
VSK b um 10 Uhr
Die Eltern treffen sich zum angegebenen Zeitpunkt mit den Lehrern und Lehrerinnen auf dem Schulhof.
Wann: Donnerstag, den 18. August 2022 um 19 Uhr
Wo: In den Klassenräumen
Ein Wegweiser wird bereitgestellt.
Am 5. Juli hatten wir Besuch vom Kinderhospiz Sternenbrücke, Hamburg und überreichten mit großer Freude unsere Spende von 12.758,65 €. Die doppelte Summe hatten die Kinder der Frohmeschule mit tollem Einsatz im April beim Spendenlauf erlaufen.
Vor der Spendenübergabe erzählte Frau Schüddekopf, die Pressereferentin der Sternenbrücke, in einem bewegenden Gespräch mit unserem Schulleiter, Herrn Reich, so einiges über die Einrichtung und beantwortete viele Fragen.
…ist der Leitsatz des Kinderhospizes, das sich nicht nur um die lebensbegrenzt erkrankten Kinder kümmert, sondern immer auch um deren gesamte Familie. So gibt es dort bei einem Aufenthalt viele Angebote für Eltern und die Geschwisterkinder. „In der „Sternenbrücke“ können alle wieder Kraft tanken und zueinander finden“, meint Frau Schüddekopf. Die sogenannte „Entlastungspflege“ macht neben der „Begleitung am Lebensende“ 80 Prozent der Hospizarbeit aus. Das Kinderhospiz wird hauptsächlich durch Spenden finanziert.
Auch den Frohmekindern, die zum Singen auf dem Hof versammelt waren, erzählte sie von den glücklichen Momenten, die unheilbar kranke Kinder in der Sternenbrücke gemeinsam mit ihren Familien erleben und dankte ihnen für ihre großartige Spende.
Im Herbst laden wir Frau Schüddekopf vom Kinderhospiz wieder ein…sie wird uns dann berichten, welche schönen Dinge von unserer Spende für die „Sternenbrücke“ angeschafft werden konnten.
Für weitere Infos zur Sternenbrücke klicken Sie diesen LINK an:
11.8.2022
Zurzeit gibt es keine neuen Mitteilungen zur Corona-Situation. Das neue Schuljahr startet ohne Test-, Masken- und Kohortenpflicht.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Frohme-Team