Archiv der Kategorie: Allgemein

MITSprache Sprachförderprogramm

Zertifikat MitSprache

Wir als Schule Frohmestraße setzen uns engagiert dafür ein, Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen und ihre Entwicklung zu fördern. Mit dem Sprachförderprogramm MITSprache begleiten wir gezielt Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Wortschatz, Grammatik und anderen sprachlichen Fähigkeiten. Ziel unserer Förderungen ist es, die Kinder optimal auf den Schulunterricht vorzubereiten, sie zu begleiten und Schulabbrüche aufgrund von Sprachschwierigkeiten zu verhindern. Dafür bilden wir kleine sprachhomogene Gruppen von höchstens sieben Kindern, die sich regelmäßig jede Woche zur Sprachförderung treffen. Das Programm MITSprache hat gezeigt, dass durch die Schulungen von Lehrkräfte, Einbeziehung des familiären Umfelds und regelmäßige Sprachstandserhebungen effektiv die Sprachentwicklung der Kinder gefördert wird. Wir als Schule haben uns für das Programm entschieden, da MITSprache die sprachlichen Fähigkeiten und Bildungschancen unserer Kinder nachhaltig steigert.

Stolpersteine vor der Frohmeschule

Schülerzeitungsartikel 2023 zu den Stolpersteinen:
Stolpersteine vor der Frohmeschule, Liam, 4e

Seit einiger Zeit liegen Stolpersteine vor der Schule in der Frohmestraße. Diese sind zum einen Oskar Ernst Meyer und zum anderen Elisabeth Korpatsch gewidmet. Elisabeth Korpatsch war Schülerin an unserer Grundschule und wurde aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den Sinti und Roma deportiert und von den Nazis ermordet. Oskar Ernst Meyer wurde wegen seines Widerstandes inhaftiert und musste später in einem Strafbataillon den Nazis dienen. Nach dem Krieg war er jahrelang Hausmeister der Frohmeschule. Im vergangenen Schuljahr hat die ehelemalige 4d seine Enkelin, Frau Galba, getroffen. Sie erzählte lebhaft vom Leben und Wirken ihres Großvaters. Ein Besuch in der Synagoge Eimsbüttel gab den Kindern weitere Einblicke in das Judentum.Die Stolpersteine werden weiterhin unsere 4. Jahrgänge beschäftigen und Inhalt des Lernstoffes sein.

Flohmarkt und Tag der offenen Tür an der Frohmeschule 24.9.2023

 

Wie jedes Jahr Ende September zur Schnelsener Meile, fand auch diesmal auf dem Hof der Frohmeschule wieder ein großer Flohmarkt statt. Bei bestem Spätsommerwetter konnten Groß- und Klein ausgiebig „shoppen“ und sich  mit Waffeln, Bratwürstchen und Kuchen verwöhnen lassen. Außerdem gab es rund um den Flohmarkt noch viele kleine Angebote für die Kinder. Im Schulhaus durften die Gäste einige Klassenzimmer besichtigen und sich die historischen Wandmalereien anschauen. Schüler- und Schülerinnen-Scouts führten die Besucher durch das große Schulgebäude. Ein besonderes Highlight war das von den Mitgliedern des Schularchivs eingerichtete historische Klassenzimmer. Schon vor langer Zeit sicherten der ehemalige Schulleiter, Herr Lüthge, seine Kollegin, Frau Rudolph, ihr Mann sowie Herr Burmeister vom Schnelsen Archiv viele alte schulische Fundstücke  vom Dachboden der Schule, säuberten sie und richteten damit im ältesten Trakt der Schule ein Schulzimmer ein. Dieses kann zurzeit von den Lehrkräften und Mitarbeiter:innen der Schule oder aber auch von Schulklassen angeschaut werden.

Mathekänguru – Wettbewerb 2023 – Urkunden

Mathekänguru – Wettbewerb an der Schule Frohmestraße 2023

Am 21.3.23 konnten die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen wieder am Mathekänguru-Wettbewerb teilnehmen.

Es ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der ein Angebot für interessierte SchülerInnen ist, die sich mit Freude und Begeisterung mit mathematisch interessanten Aufgaben beschäftigen.

Dieser Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten 24 Aufgaben zu lösen sind, fand in unserer Mensa statt.

Die Urkunden wurden am 5. Mai an die Kinder verteilt. Und das sind die SchülerInnen mit den höchsten Punktzahlen:

Maxim (3b), Lucas (3c), Tyler (3c)
Matin (4d), Lina (4b), __________ (4e)

GLÜCKSTAG an der Frohmeschule: 3. April

Am 3.  April fand unser GLÜCKSTAG statt.

Nach einem gemeinsamen Singen auf dem Schulhof hat jede Klasse den Vormittag mit glücklichen Projekten oder Ausflügen verbracht. Von Kino, Eis essen, Waldspielplatz bis „Strand Wittenbergen“ waren alle glücklichen Aktionen dabei. Ganz nebenbei stärken wir mit den gemeinsamen Klassenaktivitäten das „Wir-Gefühl“ und fördern das harmonische Miteinander.

Wir freuen uns schon auf den nächsten GLÜCKSTAG!