Schlagwort-Archive: featured

Runden drehen für einen guten Zweck

(Quelle Bild: Freepik)

Am 22. Mai 2025 startet unser Spendenlauf 2025. Die Kinder laufen Runden für neue Möbel, Spielsachen und echte Wohlfühlorte in den neuen Kompartments.
Doch nicht nur das: 20 Prozent der Spendeneinnahmen gehen an das Kinderkrebszentrum Hamburg, um zu helfen.
Zur Zeit sind die Kinder dabei,  Spender zu suchen. Sie haben sich viel vorgenommen: Eine Runde hat 400 Meter und sie haben 45 Minuten Zeit, davon so viele wie möglich zu laufen. Getränke, Musik und die Zuschauer werden  für gute Stimmung und Motivation sorgen.
Startzeiten:

Gruppe 1   VSK A und B, 1a, 1b,1c,1d8.30-9 Uhr30 min
Gruppe 2   2a,2b,2c,2d,2e,9.15-10 Uhr45 min
Gruppe 3   3a, 3b, 4a, 4b10.20-11.05 Uhr45 min
Gruppe 4   3c, 3d, 4c, 4d11.30-12.15 Uhr45 min

 

Bau-Newsletter: Umzug geschafft!

Hier: Newsletter zu den aktuellen Baumaßnahmen

Die Baumaßnahmen schreiten voran und die Sanierung des Hauptgebäudes geht in die nächste Phase.

Am Mittwoch vor Ostern war die große Umzugsaktion der Klassen 2a, 2d, 2e, 4a und 4d! Sie zogen in die neuen Klassenräume im hinteren Teil des Haupthauses („Haus 3“) und alle halfen mit! Die Kinder haben gemeinsam mit den Lehrkräften begonnen, ihre Räume einzurichten und können somit ein Stück Schule mitgestalten. Die schweren Aufgaben hat natürlich eine Umzugsfirma erledigt. 

Weitere Ankündigungen:

  • Die Bauarbeiten in Haus 2 (Haupthaus Mitte) beginnen in Kürze.
  • Die Mensa wird voraussichtlich im Sommer wiedereröffnet.
  • Anschließend wird die Gymnastikhalle hergerichtet.
  • Im neuen Hamburger Klassenhaus erfolgen noch vor dem Sommer neue Einbauten in den Kompartments
  • Die neuen Pausentoiletten befinden sich in Haus 7

 

Die Erlebnis-Autorenlesung mit Jochen Wildt

Autorenlesung 2025

„Flupsi und die Detektive vom Elbstrand“?  Wer könnte das sein?
Es sind Kinder, die einen Eisbären retten müssen. Sie stammen aus dem ersten Buch, das Jochen Wildt vor mehreren Jahren geschrieben und heute den Kindern der 2. Klasse vorgestellt. hat.  Während seiner abwechslungsreichen und interaktiven Lesung kam keine Langeweile auf.  Die Mischung aus Kino, Musik, Vorlesen und Mitmachen hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht und das Thema Umwelt und Klima in seiner Geschichte kam auch gut an. Die Musik und die Story werden allen Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben.

Vielen Dank auch an den Schulverein, der diese Lesung großzügig finanziell unterstütz hat.

Ergebnis Schulinspektion 2025

Die Schulinspektion 2025 ist geschafft und wir sind sehr stolz auf das positive Feedback! Viele Qualitätsbereiche wurden mit gut oder sehr gut bewertet. Natürlich gibt es auch „Hausaufgaben“ für uns – und daran wird ab jetzt gearbeitet.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Eltern, vor allem für die hohe Beteiligung an der Elternbefragung , den Kindern, den KollegInnen und dem Leitungsteam. Nur durch die engagierte Mitarbeit aller konnten wir der Schulinspektion einen umfassenden Einblick gewähren und dürfen uns nun über ein tolles Ergebnis freuen.

Fasching an der Frohmeschule 28.2.2025

Es ist ein Spaß für Groß und Klein. Am Freitag, den 28.2. wurde der Schulvormittag mal wieder mit einer „närrischen“ Faschingsfeier auf den Kopf gestellt. Schon Wochen vorher wurden die Kostüme geplant, die Klassenzimmerdeko gebastelt und die Faschingslieder geübt. Ein besonderer Moment: Die verkleidetet Kinder betraten den Klassenraum und erkannten sich und die LehrerInnen kaum wieder. Die meisten Klassen starteten dann mit einer Modenschau, sodass auch jedes Kostüm gewürdigt werden konnte. Dann folgten Spiele, Tänze und ein Buffet voller Leckereien. Ein besonderes Highlight war die „Party“ für jeden Jahrgang in der Turnhalle. Hier wurde von Herrn Reich mit seinem Team schon alles für eine ausgelassene Stimmung vorbereitet. Die Lichtanlage, gesteuert von Leif (3a) und      sorgte für tolle Effekte. Durchs Programm führte Herr Reich mit der Chorleiterin, Frau Sha Ali. Lachen, toben, singen, tanzen, Polonaise – die Kinder hatten unglaublich viel Spaß!

Zurück in der eigenen Klasse fand die Faschingsfeier dann so langsam ihren Ausklang.

Fragt man die Kinder – so würden sie am liebsten jeden Tag Fasching feiern! Nun ja – es wird wohl noch etwas dauern. Aber in einem Jahr ist es wieder so weit.

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Matheolympiade 2024/2025

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass 20 talentiert SchlülerInnen aus den Jahrgängen 3 und 4 an der 2. Runde der Mathe-Olympiade teilgenommen haben. 

Ihre hervorragenden Leistungen und  die Begeisterung für Mathematik haben sie durch diese anspruchsvolle Runde getragen. Besonders hervorzuheben ist Theo aus der Klasse 3a, der sich mit seiner tollen Leistung für die Landeskunde qualifiziert hat!

Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Macht weiter so!

Weitere Infos zur Mathe-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans.

Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

Quelle:

https://www.mathe-wettbewerbe.de/mathematik-olympiade

Adventszeit an der Frohmeschule

Mit vielen schönen Aktivitäten zur Adventszeit ist nun das Jahr 2024 zu Ende gegangen. Begonnen hatte alles mit dem Adventsbasteltag Ende November, an dem alle Klassen kleine und große Basteleien für das Klassenzimmer und für zu Hause hergestellt haben. Morgens im Dunkeln leuchteten die geschmückten Klassenzimmer mit den Lichterketten und in den Kerzengläsern  der Kinder flackerten die Kerzenlichter (künstlich). Täglich wurde der Adventskalender geöffnet und gesungen. Gedichte wurden geübt und für das Weihnachtstheater geprobt. Es folgten noch Besuche von Weihnachtsmärchen in Hamburger Theatern, ein Besuch der Kirche am Kriegerdankweg und mehrere Weihnachtsfeiern mit Weihnachtsaufführungen. Zum Abschluss fand das traditionelle Treppenhaussingen mit den 1. und 2. Klassen sowie den VSK-, 3. und 4. Klassen statt.  Zusätzlich zu den vielen gemeinsamen Adventsliedern spielte das Ensemble (Leitung Frau Heise), es sang der Chor (Leitung:        ), es flöteten gemeinsam die Klassen 2c, 3b und 3d, und die Vorschulklasse von Mrs Chrissy sang einen englischen Song. Sehr stimmungsvoll ging der letzte Schultag damit zu Ende und alle verabschiedeten sich in die Weihnachtsferien.