Schlagwort-Archive: featured

Big Band der JLS an der Frohme Juni 2023

Die wunderbare Big Band der Julius-Leber-Schule war nach langer Coronapause endlich wieder an der Frohmestraße.  Es sind Schüler der fünften bis 10 Klasse, darunter auch einige ehemalige Schüler/innen der Frohme, die an der JLS ein Instrument gelernt haben und nun mit ihrer Big Band Auftritte an verschiedenen Schulen haben.  Für die Frohmekinder spielten und sangen sie im Treppenhaus des alten Schulhauses mehrere tolle Stücke (unter anderem „Valerie“ von Ami Winehouse) und bekamen tosenden Applaus.

Anschließend gab es noch für die Viertklässler das „Instrumentenkarussell“. Ein Angebot, bei dem sie in unterschiedlichen Klassenräumen ein Instrument vorgestellt bekamen und es sogar ausprobieren durften, was sie auch mit dem größten Vergnügen getan haben.

Wir sind gespannt, wer von den jetzigen Viertklässlern/innen in den nächsten Jahren als Mitglied der JLS Big Band an die Frohme zurückkehrt und sein/ihr Können zeigt.

Vielen Dank an das Team der JLS Big Band

Schulschachturnier Mai 2023 an der Frohmeschule

Über 120 Schülerinnen und Schüler der Schule Frohmestraße nahmen am diesjährigen Schulschachturnier teil.

Den Auftakt bildeten die klasseninternen Turniere, bei denen je zwei Klassensieger*innen aus insgesamt 16 Klassen gekürt wurden. Im Anschluss folgten dann Ende Mai die vier Jahrgangsturniere. In jedem Jahrgang wurde um die ersten drei Plätze gespielt. Die Erstplatzierten durften dann am 2. Juni schließlich um den Schulsieg spielen.

Im gesamten Turnierverlauf wurde nach dem Prinzip „jeder gegen jeden“ gespielt, was den Teilnehmenden sehr viel Ausdauer und Konzentrationsvermögen abverlangte. Durchgesetzt hat sich nach einem spannenden Finale mit mehreren Remis letztlich unser Schüler aus Jahrgang 1.

Wir bedanken uns für das faire Spiel und gratulieren allen Teilnehmenden; ganz besonders unserem diesjährigen Schulsieger Melih aus der Klasse 1a.

Eine tolle Zirkuswoche mit dem Zirkus Zaretti 17.-21.4.23

Das Projekt „Zirkus Zaretti“ wurde unterstützt von der Volksbank.

Eine tolle Zirkuswoche mit dem Zirkus Zaretti liegt hinter uns. Von Montag bis Donnerstag haben je 4 Klassen morgens geprobt und sind noch am gleichen Nachmittag um 17 Uhr im Zirkus aufgetreten. Zunächst konnte sich jedes Kind beim Treffen um 10 Uhr in der Manege für eine Nummer melden. Die meisten Kinder wurden zum Glück auch für ihre Traumnummer ausgesucht. Dann sind alle fröhlich zum Training gegangen. Einige Gruppen haben mit dem Zirkusdirektor direkt in der Manege geprobt, andere sind in die Turnhalle oder ins Vorzelt zum Training gegangen. Alle Zirkustrainer waren sehr organisiert und haben stets auf die Sicherheit geachtet. Um 11.30 Uhr gab es dann auch schon die Abschlussprobe und letzte Anweisungen. Und dann begann  für die kleinen Zirkusartisten die Zeit des Wartens.  Endlich ging es um 16 Uhr zur Kostümanprobe und zum Schminken. Die Aufregung wurde nun immer größer und einige bekamen sogar Lampenfieber. Die Eltern und Freunde konnten inzwischen ins Zirkuszelt. Und dann war es soweit: Musik ertönte – die Lichter wurden bunt und man sah die Saxofon-Clowns, die wunderschön spielten! Weiter ging es mit einer spektakulären Nummer nach der anderen: Zauberei, Turnen, Akrobatik, Trapez, Seiltanz, Jonglage, Clowns, Feuerkünstler, Trampolinspringer…..alle zeigten ihr Bestes! Der Applaus war riesig!

Am Freitag konnten die Viertklässler nicht nur live miterleben, wie ein Zirkuszelt abgebaut wird, sondern auch tatkräftig mithelfen. Unter der klaren Anleitung von Zirkusdirektor „Gino“ dauerte das ganze nur 1,5 Stunden.

Vielen Dank an das Team vom Zirkus Zaretti!

 

GLÜCKSTAG an der Frohmeschule: 3. April

Am 3.  April fand unser GLÜCKSTAG statt.

Nach einem gemeinsamen Singen auf dem Schulhof hat jede Klasse den Vormittag mit glücklichen Projekten oder Ausflügen verbracht. Von Kino, Eis essen, Waldspielplatz bis „Strand Wittenbergen“ waren alle glücklichen Aktionen dabei. Ganz nebenbei stärken wir mit den gemeinsamen Klassenaktivitäten das „Wir-Gefühl“ und fördern das harmonische Miteinander.

Wir freuen uns schon auf den nächsten GLÜCKSTAG!

Hamburger Schreibwettbewerb Sieger der Frohmeschule 1.März 23

 

Der Frohme-Schulsieger des Hamburger Schreibwettbewerbs „KLASSEnSÄTZE“ steht fest:

Es ist Mats aus der 4a!

Sein Text setzte sich gegen 11 andere Geschichten durch. Das Thema des diesjährigen Hamburger Schreibwettbewerbs lautete: „Huch“! In den 4 vierten Klassen schrieben die Schüler und Schülerinnen dazu lustige, traurige oder auch spannende oder abenteuerliche Geschichten. In jeder Klasse stimmten die Kinder dann ab, welches die drei besten Texte ihrer Klasse sind. Aus diesen 12 Texten wurde der von Mats (4a) von einer Schuljury (bestehend aus Lehrern und Drittklässlern) zum Schulsieger gekürt. Am vorletzten Schultag vor den Ferien, durfte Mats seinen Text vor allen Viertklässlern vorlesen. Auch seine Klassenlehrerin, Frau Purtul (Foto links) war sehr stolz auf ihn.

Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird sein Text in Hamburg eingereicht und hat die Chance in der Kategorie Klasse 4 einen Preis zu gewinnen. Am 25. Mai findet die Preisverleihung und die Verkündung der diesjährigen Preissieger im Ernst-Deutsch Theater mit vielen prominenten Gästen statt. Dort wird Mats erfahren, ob er gewonnen hat. Wir wünschen ihm viel Glück!!!

Begabtenförderung: MINT-Tag für die Viertklässler am Gymnasium Bondenwald

20 besonders interessierte Viertklässlern (4 aus jeder Klasse) der Frohmeschule waren am 17.November 2022 beim MINT-Tag des benachbarten Gymnasiums Bondenwald, wo sie einige Experimente durchführen konnten. Frau Purtul, Koordinatoren der Begabtenförderung, hat die Gruppe begleitet. Alle waren sehr engagiert und begeistert dabei.

Emma und Levi berichten:

MINT-Tag
Beim MINT-Tag haben wir am Gymnasium Bondenwald experimentiert. Beim 1. Experiment haben wir probiert, ob man Markerfarbe mit Hilfe von Zitrone verschwinden lassen kann. Beim 2. Experiment haben wir beobachtet, welche Farben in Schwarz enthalten sind. Dazu wurde Filterpapier erst mit Schwarz bemalt und dann in Wasser getaucht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.                                                                                                       Emma (4a)

Der MINT – Tag am Bondenwald-Gymnasium
Als Erstes sind wir mit den 20 Kindern in einen Chemieraum gegangen. Als Nächstes haben wir Aufgabenzettel bekommen. Das erste Experiment war mit Zitronensäure und einem Marker. Dann wurden die Sachen unter den Gruppen getauscht und wir haben ein Experiment mit Filterpapier, Wasser und der Farbe Schwarz gemacht. Hierbei konnte man das Aufspalten in mehreren Farben beobachten. Das nennt sich „Chromatografie“. Dieses Experiment hatten wir schon mal im Begabtenkurs „Forschen und Experimentieren“.                                               
                                                     Levi (4a)

Was bedeutet MINT eigentlich:
Alle zwei Jahre findet im November der Hamburger MINT-Tag statt. Kitas, Schulen und die Netzwerkpartner des MINTforums Hamburg veranstalten an diesem Tag ein buntes Programm in ganz Hamburg. Der Wettbewerb lädt alle Kitas und Schulen zum Mitmachen ein. „Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis von mehr als 80 Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der Kita über die weiterführende Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen wollen.“
(https://mintforum.de/angebote/angebot/hamburger-mint-tag)